KARTOGRAPHISCHE ZEITMASCHINE

Interaktiver Atlas der Geschichte im historischen deutschen Sprachraum

Modell einer kartographischen Zeitmaschine

Unser Ziel

ist ein interaktives Atlas-Portal zur Geschichte im historischen deutschen Sprachraum, das zu verschiedenen Zeitpunkten bzw. Epochen einen stufenlosen Zoomlauf bis auf Straßenniveau ermöglicht.


Hierzu werden flächendeckend Inhalte georeferenzierter historischer Kartenwerke verschiedener Maßstäbe und Zeiten nach wissenschaftlichen Methoden systematisch ausgewertet und vektorisiert.

Die daraus gewonnenen Geodaten in Formen von Punkten, Linien und Flächen werden mit adäquaten Attributen, Informationen, Verknüpfungen und Quellenangaben versehen.

Nachdem diese Geodaten innerhalb von Web-Karten mit Stilen visualisiert sind, werden alle so gewonnenen wissenschaftlich relevanten Informationen als digitales Atlas-Werk zum Nutzen der Allgemeinheit im Internet frei zugänglich gemacht.

Der Auf- und Ausbau dieser überregionalen digitalen Informationsinfrastruktur ist für jene Wissenschaftsbereiche konzipiert, die höchste Ansprüche stellen hinsichtlich der Präzision historisch-geographischer Auskünfte, allen voran hier die Geschichtswissenschaften, aber auch die deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft sowie die Urbanistik.



Darstellung des historischen Einflussbereiches kontinentalwestgermanischer Sprachen zwischen Dünkirchen (F), der Hermannsfeste (EST) und Kronstadt (RO)

UNTERSUCHUNGSGEBIET

Das Verbreitungsgebiet deutschsprachiger Ortsnamen, Verwaltung und Besiedlung als historischer Einflussbereich kontinentalwestgermanischer Sprachen.

ZEITRAUM

von der Hallstattzeit (ca. 500 v.u.Z.) bis in die Gegenwart mit angestrebten Dekadenringen

GRUNDEBENEN

• Rekonstruktion der politischen Grenzen aller historischen Territorien im Darstellungsgebiet und -zeitraum
• angestrebte Genauigkeit: 10 Meter
• Stadtentwicklungsphasen
• historische bzw. abgegangene Gebäude
• historische Wege bzw. Altstraßen

THEMATISCHE EBENEN

• Ereignisse, Entwicklungen, Spannungsfelder, Sprachräume, territoriale Neuordnungen, Besiedlungen, Auswanderungen, Vertreibungen
• geographische Besonderheiten (z.B. Österreichische Marine, Ribnitz und Damgarten als Grenzstädte)

MAßSTABSBEREICHE

von ca. 1:10.000.000 bis 1:5.000

DOKUMENTATION

Alle Darstellungen und Beschreibungen auf heute ausländischem Staatsgebiet sind ausschließlich dokumentarisch.

Interaktive Beispiele

Alle Storymaps verwenden ein responsives Webdesign, welches sich der Größe des jeweiligen Endgerätes anpasst.

Zunehmende Bildschirmgröße optimiert die Performanz.

Deutsche Grenzen – vom Spiegelsaal zum Hotel Oktober

Mit Pinsel und Linse – Berliner Ansichten durch die Jahrhunderte

Deutsch-Balten – Von der Ostsiedlung zur Vertreibung

Deutsche Sprache – Der Identität kleinster gemeinsamer Nenner

Vergessene Wege – von der Binnenalster zum Binnenhafen

Ostpreußen – Spuren deutscher Geschichte

Kurzvideos

Bildnachweise:

1. Zeile links: Prager Rathausuhr, Wikimedia © Sebaso
1. Zeile rechts: Storymap Deutscher Sprachraum, © Kartdoku e.V.
2. Zeile links: Proklamierung des deutschen Kaiserreiches, © Anton von Werner
2. Zeile rechts: Der Hamburger Brand von 1842, © Peter Suhr
3. Zeile links: Die Parochialstraße, © Eduard Gaertner
3. Zeile rechts: Ostpreußisches Wappen am Königstor zu Königsberg, Wikimedia: A. Savin
4. Zeile links: Glasfenster der Deutsch-Balten im Lüneburger Brömsehaus, Wikimedia: © Mehlauge