Deutscher Sprachraum
Der heutige deutsche Sprachraum
Unser Ziel
ist die interaktive kartographische Darstellung
- der Entwicklung des deutschen Sprachraumes von ca. 500 u.Z. bis in die Gegenwart
- der Spannungsfelder zwischen dem deutschen und den diesen umgebenden Sprachräumen
- deutschsprachiger Ortsnamen in der Welt im Zusammenhang mit Völkerwanderung, Besiedlung, Auswanderung und Kolonialismus
- deutscher Sprachinseln und deutschsprachiger Minderheiten
- von Namenswanderungen (z.B. Sachsen – Sussex, Angeln – England, Langobarden – Lombardei)
- weltweiter Ortsnamen unter den Begriffen Wortherkunft und Sprichwörtlichkeit
- aller weiteren Gesichtspunkte der deutschen Sprache mit erdkundlichem Bezug

Darstellung des historischen Einflussbereiches kontinentalwestgermanischer Sprachen zwischen Dünkirchen (F), der Hermannsfeste (EST) und Kronstadt (RO)
Interaktives Beispiel

Eine Reise durch die Deutsche Sprache
Der Identität kleinster gemeinsamer Nenner
Kurzvideo
Kartengalerie











